- algebraischer Funktionenkörper
- поле алгебраических функций
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Funktionenkörper — (Algebraische) Funktionenkörper sind in der Mathematik algebraische Entsprechungen geometrischer Objekte. Funktionenkörper über endlichen Körpern spielen auch in der algebraischen Zahlentheorie eine wichtige Rolle. Algebraische Definition Es sei… … Deutsch Wikipedia
Deuring — Max Friedrich Deuring (* 9. Dezember 1907 in Göttingen; † 20. Dezember 1984 ebenda) war ein deutscher Mathematiker, der sich vor allem mit Algebra und Zahlentheorie beschäftigte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Max Deuring — Max Deuring, 1973 Max Friedrich Deuring (* 9. Dezember 1907 in Göttingen; † 20. Dezember 1984 ebenda) war ein deutscher Mathematiker, der sich vor allem mit Algebra und Zahlentheorie beschäftigte … Deutsch Wikipedia
Elementare Zahlentheorie — Ursprünglich ist die Zahlentheorie (auch: Arithmetik) ein Teilgebiet der Mathematik, das sich allgemein mit den Eigenschaften der ganzen Zahlen und insbesondere mit den Lösungen von Gleichungen in den ganzen Zahlen (Diophantische Gleichung)… … Deutsch Wikipedia
Zahlentheorie — Die Zahlentheorie ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich im weitesten Sinn mit den Eigenschaften der Zahlen beschäftigt. Teilgebiete sind beispielsweise die elementare oder arithmetische Zahlentheorie – eine Verallgemeinerung der Arithmetik … Deutsch Wikipedia
Günter Tamme — (* 12. Mai 1937 in Bautzen) ist ein deutscher Mathematiker, der sich mit algebraischer Geometrie, arithmetischer algebraischer Geometrie und algebraischer Zahlentheorie beschäftigt. Tamme promovierte 1967 an der Universität Hamburg bei Helmut… … Deutsch Wikipedia
Algebraische Zahlentheorie — Die algebraische Zahlentheorie ist ein Teilgebiet der Zahlentheorie, welche wiederum ein Teilgebiet der Mathematik ist. Die algebraische Zahlentheorie geht über die ganzen bzw. rationalen Zahlen hinaus und betrachtet algebraische Zahlkörper, das… … Deutsch Wikipedia
Adelring — Der Adelring wird in der Mathematik im Zusammenhang der Klassenkörpertheorie definiert und ermöglicht eine besonders elegante Darstellung des Artinschen Reziprozitätsgesetzes. Ist K ein globaler Körper, also entweder ein algebraischer Zahlkörper… … Deutsch Wikipedia
Idelgruppe — Die Idelgruppe wird in der Mathematik im Zusammenhang der Klassenkörpertheorie definiert und ermöglicht eine besonders elegante Darstellung des Artinschen Reziprozitätsgesetzes. Ist K ein globaler Körper, also entweder ein algebraischer… … Deutsch Wikipedia
Alexander von Brill — Alexander Wilhelm von Brill (ursprünglich: Alexander Brill; * 20. September 1842 in Darmstadt; † 8. Juni 1935 in Tübingen) war ein deutscher Mathematiker. Alexander von Brill Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Mordell-Vermutung — Die Vermutung von Mordell entstammt der Zahlentheorie, wurde im Jahr 1922 von Louis Mordell aufgestellt und 1983 von Gerd Faltings in seinem Artikel Endlichkeitssätze für abelsche Varietäten über Zahlkörpern[1] (Faltings Satz) bewiesen.… … Deutsch Wikipedia